jle Logo

0511

neubau einfamilienhaus, ostküste mallorca

herrenhaus portocolom

diese private wohnresidenz in portocolom auf mallorca steht exemplarisch für ein bauen mit höchstem anspruch an architektonische klarheit, handwerkliche präzision und eine tiefe verwurzelung in ort, topografie und tradition. sie kombiniert mediterrane typologien mit moderner materialkultur und schafft ein ensemble, das landschaft, gebäude und innenraum als untrennbare einheit versteht.

in erster küstenlinie gelegen, ist das gebäude sensibel in das leicht abfallende gelände eingebettet. eine klare, horizontale gliederung bestimmt den bau: das sockelgeschoss öffnet sich zum garten hin, während die oberen ebenen mit großzügigen fensteröffnungen und tiefen loggien auf die landschaft reagieren. die tragstruktur basiert auf einem konventionellen stahlbetonskelett, das hohe spannweiten und offene grundrisse erlaubt – ergänzt durch massiv gemauerte außenwände mit einer hinterlüfteten, doppelschaligen natursteinfassade. der verwendete stein stammt aus lokalen steinbrüchen und wurde vor ort in traditioneller technik – von hand – bearbeitet.

die fassadenstruktur zeigt ein rhythmisches spiel aus französischen fenstern, klappläden, laibungsbändern und tief eingeschnittenen schattenfugen. letzteres ist eines der markantesten merkmale dieses hauses: sämtliche wand-decken-anschlüsse, türlaibungen und einbauten wurden mit zurückspringenden fugen entkoppelt – ein zeichen handwerklicher exzellenz und zugleich gestalterisches mittel für eine stille, präzise architektur.

besonders augenfällig wird diese qualität im außenbereich: die gartenanlagen sind terrassiert, mit trockenmauern aus handgeschichtetem naturstein gefasst, ergänzt durch massiv gearbeitete blockstufen aus sandstein. wie auf den bildern zu sehen, führen frei auskragende stufen aus poliertem marmor zur poolterrasse – schwebend gelagert auf verborgenen stahlträgern. das becken selbst ist in eine großformatige natursteinplatte eingelassen und mit wasserresistentem spezialputz beschichtet. am rand des beckens sorgt ein umlaufendes travertinband für funktionale rutschhemmung und taktile eleganz. die grünflächen sind mit mediterraner vegetation gestaltet – bodendeckern, formgeschnittenem buchskraut, agapanthus und lavendel –, ergänzt durch hochgewachsene palmen und pinien als schattenspender.

der außenbereich ist kein zusatz, sondern bestandteil des gesamten gestalterischen konzepts. die zonierung erfolgt durch unterschiedliche materialtexturen, höhenstaffelungen und nutzungsangebote: bbq-bereich, sonnenterrassen, ruhezonen, wasserflächen – jede funktion erhält ihren ort. wie auf den bildern ersichtlich, wurde auch das grillhaus vollständig in handwerklicher mauerwerksbauweise aus lokalem stein gefertigt, mit eingearbeitetem holzfeuerplatz, arbeitsfläche und integrierter spüle – zurückhaltend, funktional und robust.

die fenster und türen stammen aus mallorquinischer tischlerei, gefertigt in massiver eiche, geölt, mit traditioneller verzinkung und verdeckt eingelassenen beschlägen. sämtliche fensterläden sind klappbar, mit drehachsen aus edelstahl, und exakt in die fassadengliederung integriert. besonderes augenmerk liegt auf den türdrückern: maßgefertigte bronzebeschläge mit patinierter oberfläche, in einer mallorquinischen manufaktur handgegossen. auch die innentüren – raumhoch, flächenbündig mit decke und wand – sind das ergebnis individueller schreinerarbeit. auf scharniere, zargen oder sichtbare befestigungen wurde vollständig verzichtet.

im inneren dominieren reduktion und materialruhe: kalkputzwände, natursteinböden mit eingelassenen kieselfeldern und weiß geölte eichendielen prägen die atmosphäre. wie auf einem der bilder zu erkennen ist, gliedert sich der flur durch ein rhythmisches raster von bodenplatten und lichtfeldern. licht dringt durch bogenförmige französische fenster, deren proportionen auf traditionelle mallorquinische landhäuser verweisen.

alle innenarchitektonischen details folgen einem konsequenten gestaltungsprinzip: jede linie, jede fügung ist überlegt. die deckenanschlüsse sind als schattenfugen ausgeführt, wandverkleidungen und möbeleinbauten in einer materialität gehalten, die sich dem raum unterordnet. leuchten, schalter, lüftungsgitter – alles wurde als teil eines integralen entwurfsprozesses betrachtet.

das gebäude ist teilweise mit einer photovoltaikanlage ausgestattet, die auf dem dach installiert ist – verdeckt hinter einer weit auskragenden dachkante, die gleichzeitig als konstruktiver sonnen- und sichtschutz dient. die technische infrastruktur ist auf ein „smart simplified“-prinzip reduziert: zentrale steuerung, aber keine übertechnisierte architektur. das klima wird über wärmepumpen und fan-coils geregelt, die belüftung erfolgt über natürliche querlüftung und die raumgeometrie.

diese villa in portocolom ist mehr als ein gebäude – sie ist eine architektonische haltung. sie steht für ein bauen, das präzision, handwerk und ortsbezug ernst nimmt. jedes detail ist durchdacht, jedes material sorgfältig gewählt, jeder stein von hand gesetzt. es ist ein haus, das nicht laut ist, sondern leise überzeugt – durch substanz, tiefe und zeitlosigkeit.

projekt: 0511
grösse: vertraulich
grundfläche: vertraulich
kunde: vertraulich
ort: portocolom, mallorca
typ: neubau einfamilienhaus
team (gebäude): jle
team (aussenanlagen): jle
verantwortliche architekten: jle