neubau kongresszentrum cali, kolumbien
Das Centro de Eventos Valle del Pacífico (CEVP) in Yumbo, Kolumbien, stellt ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von politischer Initiative, wirtschaftlicher Entwicklung und architektonischer Innovation dar. Dieses multifunktionale Veranstaltungszentrum, das größte seiner Art in Kolumbien und im lateinamerikanischen Pazifikraum, wurde durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Fachleute realisiert.
Politischer Hintergrund und Initiativen
Die Entstehung des CEVP geht auf eine Machbarkeitsstudie zurück, die von jle arquitectos im Auftrag der Deutsch-Kolumbianischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Bogotá für die Handelskammer von Cali (CCC) durchgeführt wurde. Diese Studie zielte darauf ab, die Realisierbarkeit eines modernen Veranstaltungszentrums zu bewerten, das den wachsenden Anforderungen der Region gerecht wird.
Die Auswahl des geeigneten Standorts erfolgte nach sorgfältiger Analyse von 21 verschiedenen Grundstücken, wobei letztendlich Yumbo als optimaler Standort bestimmt wurde. Diese Entscheidung wurde durch die strategische Lage und die infrastrukturellen Vorteile der Region beeinflusst.
Wirtschaftliche Bedeutung und Rentabilität
Im Gegensatz zu staatlich subventionierten Zentren basiert das CEVP auf einem freimarktwirtschaftlichen Konzept, das auf Rentabilität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Mit einer Kapazität von über 14.000 Personen bietet das Zentrum flexible Nutzungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konferenzen, Messen und kulturelle Events.
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, ein differenziertes Benutzerprofil anzusprechen und somit eine breite wirtschaftliche Basis zu schaffen. Seit seiner Eröffnung hat das CEVP zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen beherbergt, was zur wirtschaftlichen Belebung der Region beigetragen hat. Die Nähe zum internationalen Flughafen Alfonso Bonilla Aragón und die gute Anbindung an das Verkehrsnetz stärken zusätzlich die Attraktivität des Standorts.
Architektonisches Konzept und Design
jle arquitectos erstellten auf der Basis ihrer Machbarkeitsstudie das architektonische Gesamtkonzept als Plattform vielseitiger Aktivitäten mittels Erstellung eines geeigneten Benutzerprofils auf der Basis der Analyse übriger Veranstaltungszentren dieses Formates. Das architektonische Design des CEVP zeichnet sich durch klare Linienführung und großzügige Glasfassaden aus, die eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum schaffen.
Die Verwendung moderner Materialien wie Glas, Stahl und Beton verleiht dem Gebäude einen zeitgenössischen Charakter und gewährleistet gleichzeitig Funktionalität und Langlebigkeit. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Integration des Gebäudes in die natürliche Umgebung geschenkt, wodurch eine einladende Atmosphäre für Besucher entsteht. Zusätzlich zu den Hauptgebäuden verfügt das Zentrum über weitläufige Außenbereiche, die für Veranstaltungen im Freien genutzt werden können und die Flexibilität des Veranstaltungsortes erhöhen.
Nachhaltigkeitsstrategien und Umweltbewusstsein
Ein zentraler Aspekt des CEVP ist sein Engagement für Nachhaltigkeit. Das Zentrum verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitspolitik, die auf fünf Schlüsselbereichen basiert: effizientes Energiemanagement, verantwortungsvolle Wassernutzung, effektives Abfallmanagement, Schutz der lokalen Flora und Fauna sowie Kontrolle von Lärm- und Luftverschmutzung.
Durch die Implementierung dieser Strategien konnte das Zentrum seinen Energieverbrauch um nahezu 40 % reduzieren, was es zu einem Vorreiter in Sachen Energieeffizienz in der Region macht. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern verbessern auch die Betriebseffizienz und reduzieren langfristig Kosten.
Bedeutende Veranstaltungen und internationale Anerkennung
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 hat das CEVP zahlreiche bedeutende Veranstaltungen ausgerichtet. Ein herausragendes Beispiel ist die UN-Artenschutzkonferenz COP16 im Jahr 2024, die Delegierte aus 190 Ländern zusammenbrachte. Die Auswahl des CEVP als Veranstaltungsort für ein derart prestigeträchtiges Event unterstreicht seine internationale Anerkennung und seine Fähigkeit, Großveranstaltungen auf höchstem Niveau zu beherbergen.
Diese Konferenz bot auch die Gelegenheit, die Nachhaltigkeitsinitiativen des Zentrums einem globalen Publikum zu präsentieren und den Austausch über bewährte Verfahren im Bereich des Umweltschutzes zu fördern.
Fazit
Das Centro de Eventos Valle del Pacífico ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch die synergetische Verbindung von politischer Weitsicht, wirtschaftlicher Planung und architektonischer Exzellenz ein multifunktionales Zentrum geschaffen werden kann, das sowohl den lokalen als auch den internationalen Anforderungen gerecht wird.
Sein nachhaltiges Design und seine strategische Bedeutung machen es zu einem Modell für zukünftige Projekte dieser Art. Die kontinuierliche Ausrichtung hochkarätiger Veranstaltungen stärkt nicht nur die wirtschaftliche Position der Region, sondern trägt auch zur Förderung des kulturellen Austauschs und zur internationalen Vernetzung bei.
projekt: 0203
grösse: 95.000 m2
grundfläche: 78.000 – 100.000 m2
karte:cali, kolumbien
kunde: industrie und handelskammer cali (ccc) und ahk kolumbien
ort: cali, yumbo kolumbien
typ: kommerziell, kulturell
team wettbewerb: motta rodríguez
verantwortliche architekten konzept, raumprogramm: jle