neubau einfamilienhaus, sol de mallorca
Im Südwesten Mallorcas steht ein außergewöhnliches privates Anwesen, das durch seine präzise Geometrie, durchdachte Winkel und moderne Baukunst besticht. Auf einem urbanen Grundstück wurde ein unverwechselbarer Neubau realisiert – ohne rechte Winkel, mit einer eigenständigen architektonischen Handschrift, die klare Linien mit einer harmonischen Raumkomposition anthroposophischer Architektur verbindet.
Das Gebäude vereint nachhaltige Bauweise mit konstruktiver Eigenständigkeit und schafft eine einzigartige, wertbeständige Immobilie. Eingebettet in eine parkähnliche Gartenlandschaft, verbindet es ästhetische Eleganz mit ökologischer und ökonomischer Effizienz.
Architekturkonzept
Das Gebäude ist als dreidimensionale Skulptur konzipiert, bestehend aus drei aufgeständerten Volumen, die durch großflächige Verglasungen in der Fassadenebene visuell zusammengehalten werden. Diese transparente Klammerung sorgt für ein wechselndes Spiel aus Offenheit und Geschlossenheit, Licht und Schatten.
Im Inneren verbindet eine leichte, dreidimensionale Holzstruktur die Baukörper miteinander. Diese Struktur – bestehend aus einer skulpturalen Innentreppe, einer Galerie, maßgefertigten Einbauschränken und Fluren – bildet das räumliche Rückgrat des Hauses und schafft eine fließende Bewegung durch die Ebenen.
Das U-förmige Einfamilienhaus wurde für eine Familie aus mehreren Geschwistern konzipiert. Die Anordnung schafft eine geschützte, intime Atmosphäre innerhalb der urbanen Umgebung. Die Konstruktion kombiniert eine Stahlrahmenstruktur mit Stahlbeton: Während das Erdgeschoss Stabilität verleiht, ruht das Obergeschoss auf einer weit auskragenden Stahl-Skelettkonstruktion aus speziell entwickelten Fachwerkträgern.
Der zentrale Zugang erfolgt über eine großzügige, doppelstöckige und transparente Eingangshalle, die sich zu einem privaten, von den Gebäudeflügeln gefassten Terrassenbereich öffnet. Ein tropischer Chill-out-Garten bildet die Übergangszone zwischen den Wohn- und Mehrzweckräumen.
Fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen
Der Wohn-, Ess- und Kochbereich ist mit großflächiger, mobiler Verglasung ausgestattet, die nahezu vollständig geöffnet werden kann. Dies schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenräumen und nutzt das mediterrane Klima optimal. Der Infinity-Pool mit integriertem Whirlpool grenzt direkt an die Terrassen und ergänzt das luxuriöse Ambiente.
Zwei elektronisch gesteuerte, horizontale Beschattungselemente („Toldos“) ermöglichen eine großzügige Verschattung des Patio und regulieren je nach Sonnenstand das Mikroklima im Innenhof.
Die Fassadengestaltung kombiniert großflächige Verglasungen mit beweglichen Beschattungselementen, die Lichteinfall und Sichtschutz flexibel regulieren. Die klare, geometrische Formsprache der Architektur erzeugt ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten, das je nach Tageszeit und Perspektive neue Facetten des Gebäudes offenbart.
Nachhaltigkeit & Technologie
Das Gebäude ist optimal zur Sonne ausgerichtet und mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet, die eine nachhaltige Energieversorgung unterstützt. Eine energieeffiziente Wärmepumpeneinheit reguliert den Wärme- und Kältebedarf, während eine durchdachte natürliche Belüftung für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Zusätzlich wird eine Grauwasserrückgewinnung genutzt, um Wasserressourcen effizient einzusetzen. Die gesamte Haustechnik ist in ein modernes Smart-Home-System integriert, das Licht, Klima, Sicherheit und Beschattung komfortabel steuert.
Die Außenanlage ist als harmonische Parklandschaft gestaltet, die Erholung und Funktionalität vereint. Ein Außenkino, Chill-out-Zonen, Hängematten sowie ein tropisch gestalteter Garten mit Obstbäumen, Palmen und autochthoner Vegetation unterstreichen die exklusive Atmosphäre. Ein integrierter Wasserlauf und verschiedene Skulpturen schaffen eine natürliche und gleichzeitig kunstvolle Kulisse.
Materialität und Details
Die Materialwahl des Hauses ist auf Langlebigkeit und ästhetische Qualität ausgelegt. Die Fassade kombiniert natürliche Steinmaterialien mit Holz- und Glasakzenten, um eine warme und zugleich moderne Optik zu erzeugen. Im Innenbereich wurden nachhaltige Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz, Naturstein und mineralische Putze verwendet.
Beleuchtungselemente wurden gezielt integriert, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Indirekte LED-Beleuchtung unterstreicht die skulpturalen Elemente der Architektur, während Bodenstrahler und Lichtvouten eine atmosphärische Umgebung schaffen.
Ein vollendetes Architekturkonzept
Dieses auf Mallorca realisierte Bauwerk vereint klare Linienführung mit innovativer Konstruktion, intelligenter Technologie und nachhaltigem Konzept. Die dreidimensionalen Volumen, verbunden durch eine skulpturale Holzstruktur, schaffen ein unverwechselbares Raumerlebnis.
Der Bauherr zeigte sich so begeistert von dem Entwurf, dass er das ursprünglich als Ferienhaus geplante Anwesen selbst bezog und seinen Töchtern das nicht weit entfernte Elternhaus mit Meeresblick überließ. Das Gebäude stellt eine Hommage an moderne Baukunst und nachhaltige Architektur dar – ein einzigartiges Statement in Sol de Mallorca.
projekt: 1906
grösse: vertraulich
grundfläche: vertraulich
kunde: vertraulich
ort: sol de mallorca, mallorca
typ: neubau einfamilienhaus
team (gebäude): jle
team (innenarchitektur): jle
team (aussenanlagen): jle
verantwortliche architekten: jle