jle Logo

1309

umbau / erweiterung (finca) galilea mallorca

Maßgeschneiderte Finca-Architektur in Galilea, Mallorca

jle arquitectos wurde mit der Aufgabe betreut, eine alte Ruine in den Bergen in eine Finca für eine vierköpfige Familie zu verwandeln. Diese außergewöhnliche Finca in den Bergen von Galilea auf Mallorca verkörpert in herausragender Weise die Verbindung von traditioneller Bauweise mit zeitgenössischer Architektur. Durch die behutsame Integration in die Topographie des Grundstücks und den respektvollen Umgang mit dem Genius Loci entsteht ein einzigartiges Ensemble aus historischen und modernen Elementen. Die harmonische Einbindung der Baukörper in die terrassierte Landschaft sorgt für ein naturnahes Wohngefühl mit beeindruckendem Blick auf das Mittelmeer.

Integration in die Landschaft

Die Hanglage wurde durch präzise geplante Terrassierungen mit traditionellen Bancales aus lokalem Naturstein gestalterisch aufgegriffen. So fügt sich die Finca harmonisch in die mallorquinische Kulturlandschaft ein und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer. Die Landschaftsgestaltung mit mediterranen Pflanzen, Palmen und Obstbäumen verstärkt die Authentizität des Ortes. Die sorgfältige Abstimmung der Vegetation mit autochthonen Arten reduziert den Pflegeaufwand und fördert die ökologische Nachhaltigkeit.

Architektur und Materialität

Das Gebäudeensemble besteht aus mehreren Volumen, die durch eine klare Architektursprache miteinander verbunden sind. Das Natursteinmauerwerk aus lokalem Stein bildet eine Hommage an die traditionelle mallorquinische Bauweise, während präzise gesetzte Schattenfugen eine moderne Leichtigkeit erzeugen. Die feinen Kalk- und Gipsoberflächen im Innenraum verleihen den Räumen eine haptische Qualität, während großflächige Öffnungen mit dunklen Holzläden ein wechselndes Lichtspiel inszenieren.

Die tragenden Wände bestehen aus monolithischem Mauerwerk mit integrierter Wärmedämmung, während filigrane Stahlstützen gezielt eingesetzt wurden, um großflächige Verglasungen zu ermöglichen. Die Dachkonstruktion kombiniert traditionelle Holzbalkendecken mit modernen Dämm- und Abdichtungssystemen für optimale Energieeffizienz. Die handgefertigten Holzarbeiten, darunter Fensterläden und Türen, wurden nach Maß gefertigt und verleihen dem Haus eine authentische und wertige Ästhetik.

Innenraumgestaltung und technischer Ausbau

Der Innenausbau folgt dem Konzept einer reduzierten, aber warmen Materialität. Der Boden aus großformatigen Natursteinplatten setzt sich auch in den Waschtischen der Bäder fort, während massive Holzbohlen im Wohnbereich eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Eine leichte Stahltreppe mit filigranem Netzgeländer verbindet die Ebenen und betont die vertikale Offenheit des Gebäudes. Präzise gesetzte Schattenfugen und verdeckte LED-Lichtsysteme erzeugen ein spannendes Zusammenspiel von Licht und Materialität.

Technisch wurde die Finca auf höchstem Niveau ausgestattet. Eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpensystem sorgt für effiziente Klimatisierung, während eine zentrale KNX-Steuerung Beleuchtung, Beschattung und Sicherheitstechnik automatisiert. Die Lüftungstechnik gewährleistet ein gesundes Raumklima durch kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine Smart-Home-Integration ermöglicht die Steuerung sämtlicher Haustechnik über mobile Endgeräte.

Außenbereiche und Nachhaltigkeit

Der Porche sowie eine maßgeschneiderte Pergola aus Stahl und Schilfrohr bieten geschützte Außenbereiche mit natürlicher Verschattung. Der Infinity-Pool schließt sich nahtlos an die Terrassenlandschaft an und schafft eine visuelle Verbindung mit der umliegenden Natur. Ein separater Gästebereich mit eigener Lounge, BBQ-Zone und Garage ergänzt das Konzept einer flexibel nutzbaren Architektur.

Das Wassermanagement erfolgt durch eine Regenwasserrückgewinnung mit unterirdischen Zisternen zur Bewässerung der Gartenanlagen. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sorgt für eine autarke Energieversorgung, während die Verwendung von natürlichen Baustoffen wie Kalkputz, Lehmfarben und unbehandeltem Holz zur Nachhaltigkeit beiträgt. Die technische Ausstattung der Finca entspricht höchsten energetischen Standards und ist auf eine ressourcenschonende Nutzung ausgelegt.

Fazit

Diese Finca steht exemplarisch für die gelungene Synthese aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgemäßer Bauweise. Die nachhaltige Materialwahl, die Integration in die Topographie und die handwerkliche Präzision verleihen dem Projekt eine unverwechselbare Identität und Wertbeständigkeit. Durch den intelligenten technischen Ausbau, innovative Gebäudetechnik und den Einsatz hochwertiger Materialien wird eine zukunftsfähige Architektur mit maximalem Wohnkomfort geschaffen. Die Kombination aus hochwertiger, handwerklicher Verarbeitung und modernster Technik macht diese Finca zu einem einzigartigen architektonischen Unikat mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal in der Region.

projekt: 1309
grösse: vertraulich (bkf, gebäude, pool), 2762 m2 (aussenanlagen)
grundfläche: vertraulich (inkl. terrassen)
kunde: vertraulich
ort: galilea, puigpunyent mallorca
typ: umbau / erweiterung einfamilienhaus (finca) swimming pool und garage
team (gebäude): jle
team (aussenanlagen): jle / stenner
verantwortliche architekten: jle