umbau erweiterung einfamilienhaus, cala figuera mallorca
Ibiza auf Mallorca – Projekt 1303 in Cala Figuera
Ibiza stand Pate bei diesem Umbau- und Erweiterungsprojekt in Cala Figuera, Mallorca mit dem Namen „1303“. Es ist ein Beispiel für die nahtlose Integration des ibizenkischen Stils unter Einbeziehung moderner Designelemente an der mallorquinischen Küste. Ibiza auf Mallorca. Neben der Ästhetik stehen bei dem Projekt auch die rechtlichen Anforderungen und praktische Merkmale wie eine überdachte Terrasse „porche“ und ein Sonnenschutz durch den Einsatz von Rollläden im Vordergrund.
Die architektonische Umgestaltung von „1303“ greift die Essenz des ibizenkischen Stils auf und nutzt dessen charakteristische Elemente, um ein visuell auffälliges Äußeres zu schaffen. Die traditionellen weiß getünchten Wände, die für die Architektur der Insel charakteristisch sind, wurden sorgfältig restauriert und aufgewertet, was dem Haus ein frisches und einladendes Aussehen verleiht. Das Renovierungsprojekt berücksichtigt die Anforderungen der Legalisierung und stellt sicher, dass die örtlichen Vorschriften und Bauvorschriften eingehalten werden, während der ursprüngliche Charme des Gebäudes erhalten bleibt.
Eine bemerkenswerte Ergänzung des Projekts ist die Veranda, die als Erweiterung des Wohnraums im Freien dient. Dieser überdachte Bereich bietet einen schattigen Rückzugsort, an dem die Bewohner entspannen und das mediterrane Klima genießen können. Die Veranda ist so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die bestehende Architektur einfügt, natürliche Materialien verwendet und die Gesamtästhetik des Grundstücks ergänzt.
Der Sonnenschutz ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von „1303“. Um für Komfort zu sorgen und die Innenräume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen, wurden überall auf dem Grundstück Sonnenschutzrollläden installiert. Diese verstellbaren Rollläden sind strategisch so positioniert, dass die Menge an natürlichem Licht und Wärme, die in den Raum eindringt, möglichst flexibel gesteuert werden kann. Die Rollläden bieten nicht nur einen wirksamen Sonnenschutz, sondern tragen auch zur optischen Attraktivität der Fassade bei, indem sie dem Gesamtdesign Tiefe und Textur verleihen.
Neben ihren funktionalen Vorteilen verleihen die Sonnenschutzrollos dem Innenraum auch einen Hauch von Eleganz und Authentizität. Wenn sie geschlossen sind, schaffen sie eine gemütliche und intime Atmosphäre, indem sie das durch die Lamellen gefilterte, weiche Licht streuen. Im geöffneten Zustand bieten sie einen Panoramablick und verbinden den Innenraum mit der umgebenden Landschaft.
Modern mediterran – Innenräume mit Klarheit und Textur
Das Innendesign von „1303“ verbindet traditionelle und moderne Elemente zu einem harmonischen und einladenden Raum. Neutrale Töne dominieren die Farbpalette, die das Gefühl der Ruhe verstärken und die Möbel und architektonischen Merkmale zur Geltung kommen lassen. Die natürlichen Texturen von Stein, Holz und gewebten Materialien wurden mit Bedacht eingesetzt und verleihen den Innenräumen Wärme und einen taktilen Reiz.
Ein zentrales gestalterisches Element ist die gezielte Großzügigkeit im Raumangebot: großformatige Fensterflächen, fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum sowie ein durchdachtes Lichtkonzept sorgen für Offenheit und Tiefe. Die Bäder, beispielsweise, integrieren durch rahmenlose Verglasungen den Blick in die Natur – eine stille Luxuserfahrung, die sich durch das gesamte Haus zieht.
Innenhöfe, Licht und Landschaft
Ein Highlight ist der mediterrane Patio mit integrierter Sitzlandschaft und üppiger Bepflanzung. Dieser halbprivate Außenraum schafft nicht nur eine grüne Oase der Ruhe, sondern fungiert auch als klimatisch ausgleichendes Element im Gebäudekörper. Die bewusst platzierte Vegetation – darunter Palmen, Strelitzien und Bananenstauden – wird bei Dunkelheit gezielt inszeniert, was dem Außenbereich eine fast theatralische Wirkung verleiht.
Das Pooldeck – eine Bühne für das Licht
Im Zentrum der Außenanlagen befindet sich das großzügige Pooldeck mit eingelassenem Becken, das zur Bühne für das Spiel von Licht und Material wird. Der Bodenbelag – durchgehend in Natursteinoptik – reflektiert das weiche Licht der Umgebung und nimmt dabei sowohl die kühle Klarheit des Morgens als auch die warmen Töne des Abends auf. Die symmetrische Anlage des Pools verstärkt die Ruhe und Ordnung der Gesamtkomposition, während Lounge- und Dining-Zonen in den Porches fließend integriert wurden.
Materialität und Detailliebe
Die verwendeten Materialien folgen einer zurückhaltenden, aber hochwertigen Auswahl: durchgefärbter Putz, kalksteinartige Bodenplatten im Format 60×60 cm, Eichenholz, Korbgeflecht und handgefertigte Leuchten erzeugen eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Handwerklichkeit. Diese Kombination sorgt für ein architektonisches Gesamtbild, das subtil den regionalen Kontext interpretiert, ohne nostalgisch zu wirken.
Funktionale Klarheit und poetische Einfachheit
Projekt „1303“ ist Ausdruck eines architektonischen Verständnisses, das Klarheit mit Emotion verbindet. Die Übergänge zwischen Innen und Außen sind fließend, die Räume offen, aber nicht ausgestellt. Die Architektur strukturiert, ohne zu dominieren. Die Kombination aus natürlichem Licht, haptischen Oberflächen und einem ausgeklügelten Raumfluss erzeugt eine leise Poesie, die den Genius Loci respektiert und modern interpretiert.
Fazit
Als architektonisches Sanierungsprojekt verbindet „1303“ erfolgreich die Ästhetik des ibizenkischen Stils mit den praktischen Erwägungen der Legalisierungsanforderungen, der Integration des Windfangs und des Sonnenschutzes durch die Verwendung von Sonnenschutzvorrichtungen. Das Ergebnis ist ein fesselnder und funktionaler Raum, der dem architektonischen Erbe der Insel Tribut zollt und gleichzeitig ein zeitgenössisches Designgefühl vermittelt.
Projekt 1303 steht beispielhaft für eine Architektur, die auf Essenz reduziert, im Detail kultiviert und im Ganzen selbstverständlich wirkt.
projekt: 1303
grösse: 156,42 m2 (bkf, gebäude), 818 m2 (aussenanlagen)
grundfläche: 312,11 m2 (inkl. terrassen)
kunde: vertraulich
ort: cala figuera, mallorca
typ: umbau erweiterung einfamilienhaus
team (gebäude): jle
team (aussenanlagen): jle
verantwortliche architekten: jle