umbau erweiterung, palma de mallorca
büro office: Architektur als Ausdruck von Kreativität und Nachhaltigkeit
Die Transformation eines verlassenen Haute-Couture-Ladens in ein innovatives Architekturbüro ist weit mehr als eine reine Funktionsanpassung – sie ist ein Statement für nachhaltiges Design und experimentelle Raumgestaltung. In diesem Projekt verschmelzen Architektur, Materialität und Funktion zu einem durchdachten, flexiblen Gesamtkonzept, das bestehende Ressourcen kreativ umdeutet.
Ein zentraler Aspekt der Gestaltung war die Wiederverwertung vorhandener Materialien. Betonplanplatten aus Finnland, die ursprünglich im vorherigen Büro verbaut waren, wurden von Portocolom nach Palma transportiert und konsequent in das neue Raumkonzept integriert. Sie fanden nicht nur als Böden eine neue Verwendung, sondern wurden auch zu klappbaren, pivote Schreibtischen, Küchenmöbeln und Badeinbauten weiterverarbeitet. Dieses bewusste Recycling unterstreicht das nachhaltige Gestaltungskonzept und verleiht den Oberflächen eine markante, unverwechselbare Materialität.
Die maßgeschneiderte Stahltreppe fungiert als skulpturales Element im Raum. Sie besteht aus gefaltetem Stahl und trägt den eingelaserten Schriftzug „we go the extra mile“, der das Selbstverständnis des Büros als kreatives Labor für innovative Architektur reflektiert.
Die räumliche Organisation basiert auf maximaler Flexibilität. Pivote Schreibtische lassen sich in einer maßgefertigten Schrankwand versenken, wodurch sich der begrenzte Raum immer wieder neu konfigurieren lässt. Neben den wiederverwerteten Betonplanplatten setzen individuell entworfene Sofas, eine reduzierte Farbpalette und eine klare Formensprache auf eine minimalistische Ästhetik, die Raum für kreative Prozesse lässt.
Ergänzt wird das Konzept durch gezielt eingesetzte Designklassiker: USM-Möbel, farbige SMEG-Geräte und Fatboy-Sitzmöbel bringen spielerische Akzente in den bewusst neutral gehaltenen Raum.
Die pivotierende Eingangstür, die zugleich als Schaufenster dient, ist ein weiteres innovatives Element dieses Konzepts. Sie symbolisiert Offenheit, Wandelbarkeit und die experimentelle Haltung des Büros – eine räumliche Inszenierung architektonischer Ideen.
Dieses Architekturbüro ist weit mehr als ein Arbeitsplatz: Es ist ein Manifest für nachhaltige Bauweise, intelligente Materialnutzung und flexible Raumkonzepte – ein kreatives Labor, das Architektur als lebendigen Prozess versteht.
umbau eines ladenlokals zum hauptsitz jle arquitectos, jochen lendle architekten. die splitlevel situation eines verlassenen bekleidungsgeschäfts wurde im 2013 zu büroflächen für uns selbst zur eigenen nutzung umgebaut. einige innenwände und teile der tragenden zwischendrecke wurden entfernt.
die erschliessungssituation funktioneller direkt an den Eingang neu konzipiert und umgestaltet. der zugang zum lokal erfolgt über eine übergrosse drehtüre, die weitere funktionen wie schaufenster und hauptbelichtung in sich vereint. die tische der arbeitsplätze im unteren geschoss sind in einer multifunktionalen möbelwand integriert und – klipp klapp – ausklappbar.
so schweben die tische ohne störende tischbeine und im falle jlelab- vorträgen/ konferenzen verschwindet alles in der wand. alle möbel, tische, gemälde und sofas sind designed by jochen lendle. die sofas können auf anfragen auch in einzelanfertigung und individuellem design in auftrag gegeben werden.
projekt: 1317
grösse: 99,53 m2
grundfläche: 51,82
kunde: jochen lendle
ort: casco antíguo palma de mallorca
typ: büro
team (gebäude): jle
team (innenarchitektur): jle
team (aussenanlagen): jle
verantwortliche architekten: jle